Welches Öl gehört in Deine Harley-Davidson
Das Motoröl spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und Lebensdauer des Motors. Es ist wichtig, stets die richtige Ölgüteklasse entsprechend der niedrigsten zu erwartenden Temperatur vor dem nächsten Ölwechsel zu verwenden.
DEN RICHTIGEN FÜLLSTAND MESSEN Motoröle sollten immer bei warmem Motor gemessen werden. Abgesehen von den Street- und V-Rod-Modellen werden alle Harley-Davidson-Modelle auf dem Seitenständer gemessen. Ein entsprechender Hinweis befindet sich auf dem jeweiligen Peilstab. V-Rod und Street-Modelle hingegen werden in aufrechter Position gemessen.
Überprüfe stets zusätzlich die Angaben in deiner Betriebsanleitung. Die Differenz zwischen minimaler und maximaler Füllmenge beträgt 0,9 Liter. Bitte fülle nicht bis zum Maximum auf und wechsle nicht beliebig die Schmiermittelmarken.
Die empfohlene Viskosität lautet in folgender Reihenfolge: 20W50, 15W40, 10W40. Wir empfehlen die dauerhafte Verwendung von original Harley-Davidson-Ölen.
WELCHES ÖL GEHÖRT IN DEIN BIKE
empfohlener Artikel zum Befüllen:
Sportster-Modelle verfügen über einen gemeinsamen Tank für Getriebe- und Primäröl, während alle anderen Modelle separate Tanks für Getriebe- und Primäröl besitzen. Beachte, dass alle Angaben modell- und baujahrspezifisch sind. Wir übernehmen keine Gewähr für die oben genannten Informationen. Bitte prüfe stets zusätzlich die Angaben in deiner Betriebsanleitung.
FAQ
Wie häufig sollte ich das Motoröl meines Motorrads wechseln? Das Motoröl und der Ölfilter sollten beim ersten Wartungsintervall nach 1000 Meilen gewechselt werden. Danach ist es empfehlenswert, das Motoröl und den Ölfilter bei jedem Wartungsintervall von 5000 Meilen zu wechseln, um die optimale Leistung und Lebensdauer des Motors zu gewährleisten.
Unter bestimmten Bedingungen kann ein häufigerer Ölwechsel erforderlich sein. Dazu gehören:
Intensive Nutzung: Wenn du dein Motorrad stark beanspruchst, beispielsweise durch sportliches Fahren oder lange Strecken bei hohen Geschwindigkeiten, erhöht sich die Belastung des Motors. In solchen Fällen kann ein häufigerer Ölwechsel notwendig sein, um den Motor optimal zu schützen.
Staubige Umgebungen: Wenn du oft in sehr staubigen oder schmutzigen Umgebungen fährst, kann sich Schmutz schneller im Motoröl ansammeln. Dies beeinträchtigt die Schmierfähigkeit und kann den Motor beschädigen. Daher ist es ratsam, das Motoröl und den Filter häufiger zu wechseln, um Verunreinigungen zu entfernen.
Kalte Witterungsbedingungen: Ständiges Fahren bei kalten Temperaturen kann die Viskosität des Motoröls beeinflussen und die Schmierung erschweren. Häufigere Ölwechsel helfen, den Motor unter diesen Bedingungen besser zu schützen.
Zusätzlich solltest du das Motoröl und den Ölfilter immer vor der Wintereinlagerung oder vor jeder längeren Standzeit wechseln. Dies stellt sicher, dass das Motoröl während dieser Ruhephase sauber und frei von Rückständen bleibt, die den Motor bei erneutem Gebrauch schädigen könnten.
Indem du diese Empfehlungen befolgst, trägst du dazu bei, die Leistung und Langlebigkeit deines Motorrads zu erhalten und unerwartete Motorschäden zu vermeiden. Stelle sicher, dass du immer die spezifischen Wartungsanweisungen in deiner Betriebsanleitung überprüfst, da diese je nach Modell und Baujahr variieren können.
Was ist der Unterschied zwischen synthetischem und mineralischem Motoröl? Mineralölbasierte Schmiermittel:
Gruppen I, II und III: Diese Schmiermittel werden aus Erdöl hergestellt.
Inhalt: Sie enthalten Schwebeteilchen und Verunreinigungen, die aus der Rohölquelle stammen.
Synthetische Schmiermittel:
Gruppen IV und V: Diese Schmiermittel werden chemisch im Labor hergestellt.
Vorteile: Synthetische Öle werden so entwickelt, dass ihre Grundstoffe bereits die gewünschten Eigenschaften für bestimmte Zwecke besitzen.
Kontrolle: Ingenieure haben von Anfang bis Ende vollständige Kontrolle über die Zusammensetzung des Schmiermittels auf molekularer Ebene.
Synthetische Motoröle bieten somit eine präzisere und sauberere Lösung im Vergleich zu mineralölbasierten Schmiermitteln, da sie speziell auf die Anforderungen des Motors abgestimmt werden können.
Was sind die Vorteile von SYN3™ Motorrad-Vollsynthetiköl für meinen Antriebsstrang? SYN3 Vollsynthetiköl bietet alle Vorteile des originalen Harley-Davidson 360 Motorradöls und außerdem: • Bietet besten Verschleißschutz bei hohen Temperaturen • Hält Motor, Getriebe und Primärkettenkasten sauber • Mindert den Verschleiß an den Getriebe- Zahnrädern • Schmiert alle Komponenten des Primärkettenkastens • Ermöglicht eine leichtgängige, sichere Handhabung der Kupplung • Bietet Langzeitschutz für alle Motor-Innenteile • Verbessert die Haltbarkeit der Dichtungen • Bietet beste Leistung für Hochleistungsmotoren Aber Achtung … nicht alle synthetischen Öle werden gleich hergestellt. • Aufgrund einer Gesetzeslücke bieten andere Marken Mineralöle der „hoch-raffinierten Gruppe III“ als synthetische Öle an • Im Vergleich übertrifft SYN3 die Leistung dieser Öle SYN3 ist ein Produkt, auf das Sie vertrauen können, von einer Marke, der Sie trauen können. Öl ist das Lebenselixier Ihrer Harley-Davidson; sparen Sie nicht am falschen Ende.
Kann ich die Zeit zwischen den Ölwechseln durch Austausch des Filters verlängern? NEIN! Die Aufgabe des Ölfilters ist, Staub, Ruß und andere Feststoffe zu entfernen. Filter können kein Wasser, Benzin oder Säuren entfernen und können nicht die Aufgabe von Öladditiven übernehmen, wenn diese verbraucht sind. Du solltest das Motorradöl und den Ölfilter bei dem ersten Wartungsintervall von 1000 Meilen und danach bei jedem Wartungsintervall von 5000 Meilen oder vor der Überwinterung bzw. vor längeren Standzeiten wechseln.
Welchen Viskositätsgrad sollte ich für meine Harley verwenden? Der empfohlene Viskositätsgrad für alle Temperaturbedingungen ist SAE 20W50 Harley- Davidson® Motorradöl. SAE 50 H-D® Motorradöl ist bei Umgebungstemperaturen von 60‑80 °F einsetzbar, SAE 60 H-D Motorradöl über 80 °F. SAE 20W50 deckt den breitesten Betriebstemperaturbereich ab. Was ist in einer Flasche Öl? • Das Grundöl macht 75 – 80 % des Inhalts einer Ölflasche aus. Im Allgemeinen handelt es sich um Erdöl. Wenn es aber in einem Laboratorium oder einem Reaktor hergestellt wurde, ist es ein synthetisches Öl. • Die Additive machen die verbleibenden 20 – 25 % aus. Dies sind Inhaltsstoffe, die genau auf die Anwendung zugeschnitten sind und das Öl intelligenter machen. Additive sind: – Viskositätsmodifizierer – damit Ihr Öl am Anfang wie ein Öl der Dichte 20 und bei Betriebstemperaturen wie ein Öl der Dichte 50 fließt – Lösungsmittel – reinigen Ihren Motor innen – Dispergiermittel – fangen Verunreinigungen im Öl auf, damit sie zum Filter geführt werden können – Puffer – neutralisieren Säuren, die im Motor entstehen – Antioxidantien – verhindern Schlammbildung und verdickende Oxidierung – Korrosionshemmer – schützen interne Komponenten vor Korrosion – Verschleißhemmende Additive – schützen vor innerem Verschleiß
Was ist besser für mein Bike – Mineralöl oder synthetisches Öl? Mineralöle gibt es schon seit Langem. Sie sind wirksame Schmiermittel unter den meisten Bedingungen, Mineralöl kommt jedoch nicht an die Reinheit von synthetischen Schmiermitteln heran – insbesondere unter extremen Bedingungen. Synthetisches Öl reduziert Verschleiß wirksamer und ist beständiger gegen Zersetzung unter einem breiteren Betriebstemperatur-Bereich.
Weshalb ist Harley SYN3® für meine Harley besser als andere synthetische Öle? SYN3 ist eine reines, echtes vollsynthetisches Schmiermittel. • Die synthetischen Grundöle von SYN3 sind synthetisierte Materialien – einschließlich Alfa-Polyolefin (PAO) und Esther, die zu den reinsten und hochwertigsten verfügbaren Grundölen gehören • SYN3 hat die smartesten und robustesten Additive entwickelt, um in H-D Antrieben eine maximale Leistung und höchsten Schutz zu gewährleisten
Weshalb sollte ich H-D-Öl für meine Harley verwenden? • Niemand führt so viele Tests durch wie wir – wir testen auf der Straße, auf Prüfständen und im Labor • Auf Millionen von gefahrenen Kilometern prüfen wir unsere Motoren und Antriebe ausschließlich mit H-D Öl • Wir führen Tests unter den härtesten Bedingungen durch – sogar in der extremen Hitze der Wüste • Wir prüfen nach strengsten Arbeitszyklen – Dauerhaftigkeitstests unter Beschleunigung erlauben es uns, die Grenzen unserer Entwicklungen in weniger Zeit zu erkennen. Dies ist das Worst Case-Szenario für Öl. • Wir testen Tausende von Stunden auf Prüfständen • Wir prüfen im Labor – prüfen und analysieren Öl, um seine Lebensdauer und Wirkung im Einsatz zu bestimmen H-D Additive sind die besten verfügbaren Schmiermittel. Sie sind am robustesten und werden exklusiv für H-D Antriebe hergestellt.
HIER FINDEST DU DIE ENTSPRECHENDEN ÖLE/SCHMIERSTOFFE
Quelle: 1903 Shop
Tolle Tipps für alle Harley-Fans! Eine gut gepflegte Maschine und die richtige Fahrtechnik machen jede Tour zu einem echten Vergnügen. Lange Fahrten erfordern aber nicht nur Aufmerksamkeit für das Bike, sondern auch für den eigenen Körper. Wer Wert auf Gesundheit und ein frisches Aussehen legt, kann Kollagen Kapseln ausprobieren – eine einfache Möglichkeit, Haut und Gelenke zu unterstützen. Mit der richtigen Pflege für Mensch und Maschine steht unvergesslichen Abenteuern auf der Straße nichts mehr im Weg!